Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
(innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit 6-8 Wochen
- Artikel-Nr.: 1224
nur 9.078,30 € * bei Zahlung per Vorkasse mit Skonto
(Sie sparen: 91,70 €)
Der beliebte Draenert Adler II Esstisch gehört mit seiner intelligenten Auszugsfunktion zu den Klassikern der Kollektion. Die bootsförmige Tischplatte aus Naturstein lässt sich über die integrierte Hub-Mittelplatte vergrößern. So erlaubt die Hebemechanik des Modells Adler II es Ihnen die innen liegende Mittelplatte, nach auseinanderziehen der beiden Tischhälften nach oben zu drehen. Die ausgeklügelte Technik macht das Ausfahren dabei zu einer wundersam leichtgängigen Vorgang. Seit mehr als 25 Jahren steht der Adler von Draenert für ein herausragendes Tischmöbel mit hohen essentiellen Werten, dessen patentierter Auszugsmechanismus Jung und Alt überzeugt. Für die Konfiguration Ihres Adler II Esstisches können Sie aus den Natursteinplatten Marmor Carrara weiß geledert oder Gneis Silver Paradiso poliert und 2 verschiedenen Größen wählen. Der ovale Sockel wird aus matt geschliffenem Edelstahl gefertigt und vollendet die elegante Komposition. Auf Anfrage ist der Tischbestseller Adler II auch mit anderen Sockel- bzw. Plattenvarianten in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich.
Das ikonische Design des Tisches Adler II stammt von Dr. Peter Draenert, welcher an der Universität Tüblingen Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Psychologie studierte. Er promovierte über Friedrich Hölderlin, einen der bedeutendsten deutschen Lyriker. Im Jahre 1965 fand Peter Draenert im Hinterhof eines Bauernhofs in der schwäbischen Alb per Zufall eine Platte aus braunem Ölschiefer mit versteinerten Schnecken und Muscheln. Für diese Platte entwarf er Kufen aus Hochglanz-Chrom, da er diesen Tisch für den Eigenbedarf wollte. Damit war der erste Draenert Tisch geboren: das Modell Primus, welches zum Klassiker avancierte. Primus war das erste große Erfolgsmodell aus schwäbischem Ölschiefer wahlweise mit eingestzten großen Ammoniten, einem 180 Mio. Jahre alten Fund aus der Jura-Zeit. Die 90er Jahre waren im Wesentlichen gekennzeichnet durch die Eroberung neuer Dimensionen im Möbelbau. So wurden sowohl die rationale wie die irrationale Bewegung kultiviert. Die Bewegung bei Möbeln war zu dieser Zeit neu und wurde durch die noch heute andauernde Zusammenarbeit mit dem Designer Georg Appeltshauser erstmals in Perfektion umgesetzt. Aus dieser Dekade stammt der Esstisch Adler, der mit seiner einzigartigen Auszugstechnik neue Maßstäbe gesetzt hat. Viele weitere Tische und Stühle mit Funktionen, die den Stil des Hause Draenerts begründeten, folgten bis heute.
- Design: Dr. Peter Draenert
- bootsförmige Tischplatte
- Platte / Unterbau aus Stein: Marmor oder Gneis (andere Natursteine auf Anfrage)
- italienische Kante
- integrierte Hub-Hebemechanik
- ausziehbar über innen liegende Mittelplatte
- ovaler Sockel: Edelstahl matt geschliffen
- 2 verschiedene Größen
Abmessungen:
- BHT: ca. 105 x 74,5 x 170 - 250 cm
- BHT: ca. 105 x 74,5 x 190 - 270 cm
- Innenplatte ca. 80 cm
- Sockel: ca. 40 x 66 cm
Produktkategorie: | Esstische |
Angaben zur Produktsicherheit:
Herstellerinformation:
Draenert GmbH
Steigwiesen 3 88090 Immenstaad
Deutschland
Tel: 07545 - 2 08-0
Mail: info@draenert.de