Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
(innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit 2-3 Wochen
- Artikel-Nr.: 176TRF22
nur 2.968,02 € * bei Zahlung per Vorkasse mit Skonto
(Sie sparen: 29,98 €)
Passend zum kleinen Beistelltisch der Tulip Kollektion gibt es von Knoll International natürlich auch den Saarinen Tulip Esstisch. Ein zeitloser Designklassiker der in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt ist und sich großer Beliebtheit auch im Hotelbereich erfreut. Als Bestandteil der berühmten Eero Saarinen Kollektion ergänzt sich der Tulip Diner Table perfekt zu den Tulip Sitzmöbeln. Anfänglich nutze nur der weltbekannte Stuhl der Pedestal Kollektion die Bezeichnung Tulip, der seinen Namen der modernen Formgebung verdankt, welcher einer Tulpe nachempfunden wurde. Beim Tulip Esstisch verbindet sich modernes mit klassischen skandinavischen Design. Eero Saarinen entwarf diesen Esstisch um mit der von ihm benannten "hässlichen, verwirrenden, unruhigen Welt" unterhalb von Stühlen und Tischen, also den Beinen und Gestellen aufräumen zu können. 5 Jahre probierte Saarinen die unterschiedlichsten Materialien und Konzepte aus, bis er schließlich im Jahre 1953 die ideale endgültige Gestalt für seinen Tulip Stuhl gefunden hatte. Statt dem Standard eines Vierbeingestells besitzt der Tulip Esstisch nur ein Einbeingestell bzw. Fuß. Das moderne Design des Tulip Esstisches vereint Tischplatte und Fuß zu einer tulpenblattähnlichen Form. Noch nie zuvor gab es diese außergewöhnliche geschlossene Verbindung bei Sitzmöbeln. Dies fiel auch den berühmten Regisseur Stanley Kubrick auf, der den Tulip Tisch für seinen Filmklassiker "2001 Odyssee im Weltraum" nutzte und damit Aufsehen und ein großes Interesse für die eingesetzten Tulip Tische erwirkte. Dank des futuristischen Designs passte der Tulip Tisch bestens zum Sience Fiction Thema des Films. Neben der Produktion des Tulip Stuhls entanden im Jahre 1956 zum ersten Mal auch Tische aus der einzigartigen Tulip Kollektion mit der modernen Tulpenform. Der Tulip Esstisch besitzt eine runde oder ovale Tischplatte, welche in Laminat-, Akrylstein- oder Marmoroberflächen erhältlich ist. Das Fußgestell des Tulip Table wurde aus Aluminium gegossen und ist in der weißen Ausführung mit einer Rilsan-Oberflächenbeschichtung ausgestattet. Der Tulip Esstisch ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die "KnollStudio"-Logo Prägung und die Signatur Eero Saarinens auf der Unterseite des Tulip Table bestätigen die Echtheit ein Original zu besitzen.
Eero Saarinen, der finnische Designer entwarf den bereits im Jahre 1953 das erste Modell des Tulip Stuhls. In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Knoll entstand im Jahre 1956 schließlich die Version des Tulip Chair, die vermarktet wurde und bis heute in seinem charaktertypischen Design für Knoll International produziert wird. Im Zuge dessen entstanden basierend auf dem Konzept des Tulpenstuhls mehrere Tische mit ovalen und runden Tischplatten. Die Saarinen Tulip Kollektion ist auch unter dem eigentlichen Namen Pedestal Kollektion bekannt geworden. Saarinen war einer der bekanntesten Designer des 20. Jahrhunderts. Dank seiner berühmten Eltern war Eero Saarinen sein ganzes Leben lang mit Design umgeben. Nach seinem abgeschlossenen Architektur-Studium im Jahre 1934 an der Yale School of Art and Archtecture lehrte Saarinen im gleichen Jahr am Cranbrook Campus Arbeit an Möbeldesigns und übte Architektur mit seinem Vater. In Cranbrook freundete er sich mit Charles Eames an. Die beiden Designer unterstützten sich gegenseitig bei ihrer kreativen Arbeit an den verschiedensten Projekten. 1940 nahmen beide an einem Wettbewerb des Museum of Modern Art in New York teil und wurden für den Entwurf ihres Organic Chairs ausgezeichnet. Eero Saarinen orientierte sich anfangs an kubischen Formen ehe er sich im späteren Verlauf seines Lebens expressiveren Formen zuwand.
Nutzen Sie jetzt den Knoll International Quickship und erhalten Sie den Saarinen Tulip Esstisch innerhalb von 2 bis 3 Wochen Lieferzeit durch das Schnelllieferprogramm.
- Entwurfsjahr: 1956
- Tischplatte: Laminat oder Marmor mit abgeschrägten Kanten
- Marmorausführung mit transparenter Polyesterbeschichtung zur Vermeidung nutzungsbedingter Flecken
- Marmor Arabescato: weiß mit grauen Einfärbungen
- Gestell: Aluminiumformguss mit Rilsanoberflächenschutz
- Saulenfuß weiß
- geprägtes "KnollStudio" Logo und Eero Saarinen Signatur auf der Unterseite
Abmessungen:
- oval LHT: ca. 198 x 73 (mit Marmorplatte 72 cm) x 121 cm
- rund: Ø 91, 107, 120 oder 137 cm
- Höhe: 73 cm (mit Marmorplatte 72 cm)
Produktkategorie: | Esstische |
Angaben zur Produktsicherheit:
Herstellerinformation:
Knoll International S.p.A.
Via San Colombano 67
26813 Graffignana
Italien
Tel: +39 0371 20691
Mail: italy@knolleurope.com