Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
(innerhalb Deutschlands)
Lieferzeit 6-8 Wochen
- Artikel-Nr.: 11932
nur 1.004,85 € * bei Zahlung per Vorkasse mit Skonto
(Sie sparen: 10,15 €)
Der Tecta B40 Breuer Stuhl ist eine Bauhaus Stilikone mit leichter Wirkung, fasst als hätte ihn sein namensgebender Designer in einem Augenblick hingezaubert. Das Modell B40 entstand jedoch aus einer neuen Entwicklungsidee. Breuer fertigte den Stuhl aus seinem um 90 Grad gedrehten Bauhaus-Hocker. Der daraus geborene B40 wurde zum Inbegriff der Bauhaus-Moderne, die gegen schwere Möbel und unhandliche Massen revoltierte. Im Katolog der "Standard-Möbel" liest sich das so: „Die stoffbespannten Stahlrohrmöbel haben die Bquemlichkeit von guten Polstermöbeln, ohne deren Gewicht, Preis, Unhandlichkeit und unhygenische Beschaffenheit.“ Es lohnt sich genauer hinzuschauen um die feinen Anschlüsse des Stahlrohrs und die kleinen Details erkennen zu können, von welchen der B40 Breuer Stuhl lebt. Diese verleihen seiner kubischen Form Eleganz. Hier folgt die Geometrie dem Körper. Die Rückenlehne des Bauhaus-Klassikers wurde in Höhe der Lendenwirbelsäule leicht nach hinten geknickt und läuft in einem Bogen aus, welcher den B40 leicht transportabel macht. Konstruktiv wahrscheinlich nicht notwendig jedoch hochästehtisch ist hingegen die doppelte Verstrebung an der Front, die den Stuhl aussteift und einen Rythmus im Raum setzt. So als hätte Breuer kristalline Musik geschaffen - und keinen Stuhl mit hohem Gebrauchswert. Der Designer übertrug den Leichtbau der Fahrräder auf die Konstruktion von Möbeln, eine geniale Idee. Dies eröffnete der Möbelindustrie völlig neue Wege. Die Stahlrohrmöbel von Breuer wurden zum Inbegriff von Eleganz und Leichtigkeit einer Welt, die im Aufbruch war- und der unseren damit in vielem gleicht.
Marcel Breuer verband Perfektion von Konstruktion und Detail. Der Bauhaus-Meister wird zuvorderst mit einem Wirkstoff, Stahlrohr genannt und einem Prinzip: dem Kragstuhl, der als Initialzündung modernen Möbelbaus diente. „Die Entfesselung des Menschen vom starren Sitz wich der Entfesselung auf den schwebenden Sitz. Der Kragstuhl wurde zum Zeitsymbol. Doch damit wird man Marcel Lajos Breuer (1902-1981) nicht gerecht. Der Gestalter betrieb tatsächlich "Wesensforschung". Was soll, was kann ein modernes Möbel heute leisten. Dies war die Frage des Bauhauses. 1925 wurde Breuer als "Jungmeister" Leiter der Möbelwerkstatt in Dessau. Breuer ging es nicht ums Formale, auch wenn er höchsten Wert auf Details legte, ihm ging es um gedankliche Präzision. Dem Stahlrohr verhielf Breuer im Möbelbau zum Durchbruch, da der Designer als einer der ersten erkannte, dass unser Leben dynamischer geworden war und ebnso leichte wie bewegliche Lösungen verlangte. Der begeisterte Radsportfan nutzte zugleich das Modernste, was Architektur, Industrie und Gestaltung für einen neuen Zeitgeist aufbringen konnten.
- Design: Marcel Breuer
- B40 Stuhl
- Gestell: Stahlrohr vernickelt
- Sitz- und Rückengurte: Outdoorstoff rot oder schwarz (100% Polyacryl)*
- teflonbeschichtete Kufengleiter optional
Abmessungen:
- Breite: ca. 45 cm
- Tiefe: ca. 57 cm
- Höhe: ca. 88 cm
- Sitzhöhe ca. 47 cm
*Farbabweichungen sind möglich
Produktkategorie: | Stühle |
Angaben zur Produktsicherheit:
Herstellerinformation:
TECTA Bruchhäuser & Drescher KG
Sohnreystraße 10
37697 Lauenförde
Deutschland
Tel: +49 (0) 5273 3789 0
Mail: info@tecta.de